ICM 1:48 48401 BQM-34A (Q-2C) Firebee with trailer (1 airplane and trailer)

EUR 15,74 -10% UVP EUR 17,49

inkl. USt zzgl. Versandkosten


Gewicht 0,15 kg

Lieferzeit 1 Woche

Artikel lieferbar, Lieferzeit beachten

Artikel lieferbar, Lieferzeit beachten



ICM

Art.Nr. 3318401


0.0 von 5 Sternen

  Mehr Details   ICM

0.00 Bewertungen

Produktbeschreibung

ICM 1:48 48401 BQM-34A (Q-2C) Firebee with trailer (1 airplane and trailer)

Beschreibung:

Bausatz aus unlackierten, einfarbigen Kunststoffteilen

- ergibt ein Modell in feiner Detailierung

- Maßstäbliche Ausführung

- Maßstab: siehe Titel

- Lieferung ohne Farben und Klebstoff

Hinweis: Das Bild zeigt ein mögliches Gestaltungsbeispiel!


Neuware in ungeöffneter Originalverpackung



Description:

Construction Kit

- to construct a model with fine details

- scale model

- scale: see offer title

- non-coloured plastic parts

- delivery without paint and adhesive

Important: The picture shows a design example!


Brand new item in unopened packaging


Details - Vorbild / weitere Informationen:

In den späten 1950er Jahren erteilte die USAF Ryan einen Auftrag für eine wesentlich verbesserte Firebee der zweiten Generation, das Modell 124, ursprünglich mit der Bezeichnung Q-2C. Der erste Prototyp absolvierte seinen Erstflug Ende 1958 und ging 1960 in Produktion. Im Jahr 1963 wurde er in BQM-34A umbenannt. Die alten KDA-1- und KDA-4-Ziele der ersten Generation, die damals noch bei der Marine flogen, erhielten (etwas verwirrend) die Bezeichnungen AQM-34B und AQM-34C. Die BQM-34A wurde zur Firebee, wie man sie heute kennt, mit einer größeren Zelle, längeren Flügeln und einem speziellen Kinn-Einlass unter einer spitzen Nase (im Gegensatz zum runden Einlass der Firebees der ersten Generation). Angetrieben wurde sie von einem Continental J69-T-29A-Turbotriebwerk, einer Kopie des verbesserten Turbomeca-Gourdon-Derivats der Marbore, mit einem Schub von 7,6 kN (1.700 lbf). Die US-Marine übernahm ebenfalls die BQM-34A, während die Armee eine bodengestützte Version mit der Bezeichnung MQM-34D mit längeren Flügeln und einem schwereren JATO-Booster erhielt. Eine Besonderheit der Firebee der zweiten Generation ist, dass einige Fotos sie mit dreieckigen Endplatten am Leitwerk zeigen, während andere keine Endplatten, dafür aber eine Bauchflosse unter dem Leitwerk aufweisen, und wieder andere weder Endplatten noch Bauchflosse haben. Da die meisten modernen Hotographs der Firebees die Bauchflosse zeigen, könnte dies auf Produktionsänderungen oder spätere Umrüstungen zurückzuführen sein (die Quellen sind diesbezüglich unklar). 1960 wurde von der USAF das erste Programm zur Entwicklung von Tarnkappentechnologie eingeleitet, indem der Radarquerschnitt einer Q-2C-Drohne verringert wurde. Erreicht wurde dies durch speziell entworfene Abschirmungen über dem Lufteinlass, strahlungsabsorbierendes Material am Rumpf und eine spezielle radarabsorbierende Farbe.

Produktsicherheit - Hersteller / Importeur:

Hersteller:
ICM
Glow2B Germany GmbH
Erlenbacher Str. 3
42477 Radevormwald
DE
mail@glow2b.de

Verantwortliche Person:
ICM
Glow2B Germany GmbH
Erlenbacher Str. 3
42477 Radevormwald
DE
mail@glow2b.de

Hersteller und EU Verantwortliche Person


  • Marke: ICM
  • Art.Nr.: 48401
  • Lagernr: 3318401
  • Teilezahl: 36
  • Verpackungsgröße: 190 x 35 x 260 mm
  • Herkunftsland: UA
  • Spurgröße: ==
  • Maßstab: 1:48
  • Grundpreis: ---
  • EAN: 4823044407651
  • Altersempfehlung: ab 14 Jahre
  • Warnhinweis: Modellbauartikel, kein Spielzeug
  • Info #1: lieferbar
  • Tags: modelkit, plastic, jet, aviation, usa, airforce, military, 20thcentury

Neuware enthält die gesetzliche Mehrwersteuer.
Gebrauchtware unterliegt der Differenzbesteuerung und es erfolgt kein MwSt.-Ausweis auf der Rechnung.

Back to Top